Teil 2 aus dem Skizzenblog von Detlef Surrey
Graphic Novel Day des Internationalen Literaturfestival Berlin
Im Stundenrhythmus fanden hier interessante „bebilderte Gespräche“, Lesungen und Diskussionen, mit internationalen Comiczeichnern statt.
„Zwischen Comic, Karikatur und Zeitgeschichte“
Mit Riad Sattouf (F) sprach über sein Buch „Der Araber von morgen“ (Knaus Verlag).
Links sein Übersetzer, Moderation Lars von Törne,
„Opposition mit dem Zeichenstift“
Zeichnerin Viktoria Lomasko (RUS) beschrieb die Situation der oppositionellen Zeichner in Russland. Moderation Lars von Törne.
Graphic Novel Projekt „Imaged Realities“, Goethe Institut Lagos
Johann Ulrich (avant Verlag), Birgit Weyhe (CH), Sylvia Ofili, Laolu Senbajo, Elnathan John (NIG). Moderation Lars von Törne.
Im Publikum war auch die Comic Zeichnerin und Autorin Ulli Lust
„Die Vergangenheit als Gegenwart“
Michel Kichka (ISR) spach über sein Buch „Zweite Generation – Was ich meinem Vater nie gesagt habe“ (Egmont), das sich mit der Geschichte seines Vaters, der Auschwitz überlebte auseinandersetzt.
Moderation Lars von Törne.
Warteschlange vor dem Signiertisch von Riad Sattouf
Das Internationale Literaturfestival Berlin findet vom 9.-19.09.2015 statt
Der Graphic Novel Day des Festivals war am Sonntag, 13.09. im Haus
der Berliner Festspiele.
Links:
www.literaturfestival.com
www.literaturfestival.com/programm/specials/graphic-novel-day
www.facebook.com/internationalesliteraturfestivalberlin/posts/1030512073655319
______________________________
Detlef Surrey ist Illustrator und Comiczeichner in Berlin.
Skizzen: skizzenblog.surrey.de
Blog: detlefsurrey.de
Web: www.surrey.de
Sonntagsskizzen Rückblick:
Teil 1 / Treffen der “Urban Sketchers” in Darmstadt